Einladung
in die Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle in Sommerein am Leithagebirge, Hauptstrasse 61.
Am Samstag den 11. Juli 2020 um 15 Uhr
Robert Reinagl (Burgtheater) liest aus
Friedrich Kurrent
Drei Deka Germ
und andere Geschichten (Edition Thurnhof 2020)
Speisen und Getränke: Heurigenwirt Pilgerstorfer
In: VERANSTALTUNGEN
-
Die Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle in Sommerein am Leithagebirge wird nach der Wintersperre am 1. Mai 2019 um 14 Uhr wieder eröffnet.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird des 100. Geburtstages von Michael Guttenbrunner gedacht werden. Die Sprecherin Bettina Rossbacher liest ausgewählte Texte.

In: VERANSTALTUNGEN
-
Wiedereröffnung der Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle in Sommerein am Leithagebirge am Dienstag, den 1. Mai 2018 um 14 Uhr.

Programm des Cellokonzerts von Florian Kitt
Johann Sebastian BACH, Suite Nr.4 Es-Dur BWV 1010
Prelude
Allemande
Courante
Sarabande
Bourreé, I, II
Gigue
Gerhard LAMPERSBERG, „Your Life“ (1983 für F.Kitt)
Sad – Fast – Slowly – Quickly – Sad again
George CRUMB, Sonata for solo Violoncello (1955)
Fantasia
Tema pastorale con variazioni
Toccata
Die Kapelle des Musikvereins Sommerein spielte Musikstücke von Gottlieb Weissbacher.
In: VERANSTALTUNGEN
-
Foto © Nadine Krier
Im Rahmen der Wiedereröffnung der Ausstellungshalle am 1. Mai 2017 wurde auch die Reliefwand, die Maria Biljan-Bilger 1965 für die Eingangshalle der ehemaligen Giro-Zentrale, jetzt Bausparkasse der Österreichischen Sparkassen AG, 1030 Wien, Beatrixgasse 27 gestaltet hatte, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Vor dem Abriss des Gebäudes wurde die Reliefwand von Friedrich Kurrent vor der Zerstörung gerettet und ist nun als Dauerleihgabe der Eigentümer im Garten zwischen dem Althaus und der Ausstellungshalle zu besichtigen.
Größe der Wand:
Höhe 2,45 m, Länge 4,80 m, Sockel Höhe 40 cm, Gesamthöhe 2,85 m.
Die Baufirma Hermann Hums übernahm den Auf- und Abbau der Reliefwand, und die Steinmetzfirma Friedrich Opferkuh die Steinarbeiten.
Fotos © Nadine Krier
In: Allgemein,VERANSTALTUNGEN
-
Einladung zur Wiedereröffnung der Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle in Sommerein am Leithagebirge am Montag den 1. Mai 2017 um 14 Uhr.
Zum Gedenken des 20. Todestages der Künstlerin.
Statt des angekündigten Buches “Wenn ich in Ton arbeite bin ich glücklich – Maria Biljan-Bilger erzählt ihr Leben” erscheint eine CD mit dem Titel “Kontemplation in Stein. Die Bildhauerin und Keramikerin Maria Biljan-Bilger”.

Fotos © Nadine Krier
In: VERANSTALTUNGEN
-
Die Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle in Sommerein am Leithagebirge nimmt in diesem Jahr am Museumsfrühling Niederösterreich teil.
Das Museum ist am Samstag, den 21. Mai und am Sonntag, den 22. Mai 2016
jeweils von 10 -18 Uhr geöffnet.
Es werden mehrmals täglich Führungen in der Halle und im Aussenraum angeboten.
Unter anderem wird das Archiv der Künstlerin geöffnet.

In: Allgemein,VERANSTALTUNGEN
-
Einladung zur Wiedereröffnung der Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle in Sommerein am Sonntag den 01. Mai 2016 um 14 Uhr.
Achleitner liest.




Fotos © Margret Kohler-Heilingsetzer
In: Allgemein,VERANSTALTUNGEN
-
Einladung zur Wiedereröffnung der Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle in Sommerein am Freitag den 01. Mai 2015 um 14 Uhr.
Eröffnung durch Gerhard Rühm mit Sprechtexten, Duetten und Chansons gemeinsam mit Monika Lichtenfeld.



In: VERANSTALTUNGEN
-
Frau Sen.Sc. Mag.art. Dr.phil. Alice Reininger hielt im Juni 2014 bei der Konferenz “The Art in Society” in Rom zum Thema “The Austrian Artist Maria Biljan-Bilger and the City of Vienna as Patron of the Arts.” ein Referat über Maria Biljan-Bilger und ihre Werke.
Nachzulesen im unten angefügten Link.
Maria Biljan-Bilger, Referat A. Reininger
In: VERANSTALTUNGEN
-
Maria Biljan-Bilger Ausstellung und Symposium zum 100. Geburtstag
Eröffnung der Ausstellung
Mittwoch, 9. Jänner 2013, 19.00 Uhr
Symposium: Maria Biljan-Bilger und Kunst im öffentlichen Raum
Donnerstag, 10. Jänner 2013, 10.00 – 17.30 Uhr mit
anschließendem Round Table, 18.30 Uhr
Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
Telefon: +43 1 587 96 63
www.k-haus.at
In: VERANSTALTUNGEN
-
Anlässlich des 100-sten Geburtstages der Künstlerin erschien im
Verlag Müry Salzmann, Salzburg das Buch “MARIA BILJAN-BILGER. LEBEN UND WERK”
(mit Werkverzeichnis).
Es wurde am 01. Juli 2012 in der Ausstellungshalle in Sommerein vorgestellt.
Im Anschluss daran wurden folgende Filme gespielt:
“MARIA BILGER” von 1996 (30 Minuten)
von Wilhelm GAUBE, Produktion Museum des 20. Jahrhunderts
“MARIA BILJAN-BILGER / FORM – FARBE – LICHT” von 1992 (25 Minuten)
von Gerda HALLER, Produktion ORF
In: Allgemein,VERANSTALTUNGEN
-
Anlässlich des 80. Geburtstages von Friedrich Kurrent wurde in der Ausstellungshalle sein Buch “Mehr und mehr komme ich mit weniger und weniger aus. Die Nullerjahre” Verlag Müry Salzmann, Salzburg 2011, vorgestellt.
Pianistin Gerda Strahl spielte “12 Grazer Walzer” D924, 1827 von Franz Schubert.
Fotos: Nadine Krier und Michael Gaenssler weiterlesen »
In: VERANSTALTUNGEN
-

Wiedereröffnung der Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle Sommerein am Sonntag, 1. Mai 2011, 14:00 Uhr
Florian Kitt, Violoncello
Aima Maria Labra-Makk, Klavier
weiterlesen »
In: VERANSTALTUNGEN
-
Anlässlich des 100. Geburtstages von Roland Rainer
Ausstellungsdauer: 1. Mai bis 26. Oktober 2010
Foto ©Margherita Spiluttini
Am 1. Mai 2010 wurde der Architekt Roland Rainer (1910-2004) 100 Jahre alt. Am selben Tag jährt sich der Tod der Künstlerin Maria Biljan-Bilger (1912-1997): Anlass, eine künstlerische Partnerschaft mit einer Ausstellung und einem Katalog zu erinnern.
roland rainer & maria biljan-bilger weiterlesen »
In: VERANSTALTUNGEN
-
Ausstellungsdauer: 1. Mai bis 26. Oktober 2009
In den Jahren 1978-82 hatte Maria Biljan-Bilger Gelegenheit, ihre Erfahrungen sowie ihr Wissen in der Meisterklasse für Keramik an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien weiterzugeben. Im Rahmen der permanenten Präsentation der Werke von Maria Biljan-Bilger wie Skulpturen aus Ton, Stein, Bronze, Textil und andere Entwürfe in der Halle und im Freigelände in Sommerein am Leithagebirge, wird erstmals eine Sonderausstellung in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien mit Arbeiten von ehemaligen Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gezeigt.
Maria Biljan-Bilger und ihre Meisterklasse an der Angewandten weiterlesen »
In: VERANSTALTUNGEN
-
Friedrich Kurrents Geschenk an Maria Bilja-Bilger zu ihrem Gedenktag am 1. Mai 2009: ein türkisfarbenes tönernes SCHMUCKBAND, verfertigt von Milada Zahnhausen, das dem Sommereiner Bau, dem SCHATZHAUS, umgehängt wurde.
Schmuckband von Milada Zahnhausen weiterlesen »
In: VERANSTALTUNGEN
-
Anlässlich der Wiedereröffnung am 1.Mai 2008 las Herr Univ.Prof. Dr. Klaus Amann vom Robert Musil – Institut für Literaturforschung aus Werken von Michael Guttenbrunner.
In: VERANSTALTUNGEN
-
Zur Wiedereröffnung am 1.Mai 2007 wurde die lange erwartete Publikation “MARIA BILJAN-BILGER Ausstellungshalle Sommerein” von Frau Mona Müry Leitner vom Verlag Pustet und Friedrich Kurrent erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
In: VERANSTALTUNGEN
-